
Gewerbliche Lastenräder: 6 Tipps für die Anschaffung
Worauf es bei der Anschaffung gewerblicher Lastenräder ankommt und welche Fehler Sie vermeiden sollten.
Worauf es bei der Anschaffung gewerblicher Lastenräder ankommt und welche Fehler Sie vermeiden sollten.
Warum es sich lohnt, eine Mobilitäts- oder Radverkehrskoodination in Ihrem Unternehmen zu benennen.
Erfahren Sie, was sich hinter dem Begriff Mobilitätsbudget versteckt und ob es zu Ihrem Unternehmen passt.
Alles, was Sie zur Nutzung von Radschnellwegen wissen müssen und die wichtigsten Vorteile im Überblick.
Wie Sie mit der Teilnahme am Stadtradeln als Unternehmen punkten und die Aktion erfolgreich kommunizieren.
Die Gesundheit fördern, Stress abbauen und Geld und Zeit sparen: Gute Gründe, die für das Rad-Pendeln sprechen – wir haben noch mehr gesammelt.
Wie sieht Fahrradfreundlichkeit in der betrieblichen Praxis aus? Hier finden Sie Ideen und Maßnahmen, um als fahrradfreundliches Unternehmen zu punkten.
Ihre Beschäftigten wünschen sich gute Abstellanlagen am Arbeitsplatz? Fünf Tipps, worauf es bei der Auswahl ankommt.
Die beste Radroute für den Weg zur Arbeit: mit Aussicht, viel Grün oder möglichst direkt und auf dem schnellsten Weg? Hier lernen Sie digitale Tools rund ums Radeln kennen.
E-Bikes sind eigentlich gar keine Fahrräder – zumindest rechtlich gesehen. Trotzdem werden Fahrräder mit Motorunterstützung häufig E-Bikes genannt, dabei handelt es sich allerdings oft um Pedelecs…
Fit bleiben und auch noch Geld dabei sparen: Dienstradleasing macht das möglich. In diesem Beitrag geht es um die 0,25%-Regelung für Fahrräder und Pedelecs.