Landesinitiative bike+business
Gemeinsam in die Pedale treten – mit dem neuen Angebot für Unternehmen
Als flexibles, gesundes, günstiges und klimafreundliches Alltagsverkehrsmittel kann das Fahrrad in vielerlei Hinsicht punkten. Das Land Hessen fördert und stärkt deshalb umfassend den Radverkehr. Doch: Ohne die Unternehmen in Hessen an unserer Seite geht es nicht. Sie sind die entscheidenden Partner, wenn es darum geht, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das Fahrradfahren zu begeistern – gerade im Alltag und auf dem Weg zur Arbeit.
Als Initiative des Landes Hessen zur betrieblichen Radverkehrsförderung unterstützt bike+business Unternehmen – gratis und auf die betrieblichen Bedürfnisse zugeschnitten. Das Ziel: Gemeinsam mit Unternehmen in Hessen eine zukunftsfähige Mobilität gestalten.
Regionale Partner der Landesinitiative bike+business sind der Zweckverband Raum Kassel und der Regionalverband FrankfurtRheinMain. Unterstützt wird bike+business durch den ADFC Hessen.



Radverkehr fördern: Ohne die Unternehmen in Hessen geht es nicht
DAS BIETET IHNEN BIKE+BUSINESS

Gratis Zertifizierung
als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ durch den ADFC e.V.
Jetzt zertifizierenBeratung
bei Fragen zur Umsetzung von betrieblicher Fahrradförderung
Jetzt anfragen
Gratis Testflotte
mit Pedelecs und Lasten-Bikes für Ihre Mitarbeitenden
Jetzt testenAuszeichnung
durch den bike+business Award und Netzwerken auf dem Kongress
jetzt bewerbenDAS ERWARTET SIE AUßERDEM:
- Netzwerk-Veranstaltungen
- Weiterbildungs- und Informationsangebote
- Material für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Ideen für Kampagnen und Aktionen in Ihrem Unternehmen
- Austausch mit der Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen (AGNH) und ihren Mitgliedern – über 265 Kommunen, Hochschulen, Verbände und Verkehrsverbünde
WARUM SICH BETRIEBLICHE FAHRRADFÖRDERUNG LOHNT
Arbeits- und Dienstwege machen einen Großteil unserer Alltagsmobilität aus. Die Mobilität eines Unternehmens neu zu denken, ist daher eine kluge Investition, die sich rechnet.

Kosten
Die Mobilität auf Dienst- und Arbeitswegen zukunftsweisend auszurichten, zahlt sich finanziell aus. Fahrräder, E-Bikes und Lastenräder sind im Vergleich zum Kfz deutlich kostensparender – sowohl in Anschaffung, Sprit- und Parkkosten.

Betriebsklima
Gemeinsame Fahrrad-Aktionen stärken den Teamgeist unter den Mitarbeitenden und wirken
sich damit positiv auf das Arbeitsumfeld und das Zusammengehörigkeitsgefühl aus. Das ist sozial wie auch ökonomisch sinnvoll.

Work-Life-Balance
Radfahren ist gesund, stärkt das Immunsystem und kann helfen, psychischen Erkrankungen vorzubeugen. Wer regelmäßig mit dem Fahrrad fährt, ist glücklicher und weniger krankheitsanfällig.

Employer Branding
Wer sich aktiv für die Gesundheit seiner Mitarbeitenden einsetzt, wird für Jobsuchende attraktiver. Kommunizieren Sie Ihr Engagement und heben Sie sich so von Ihren Mitbewerbern ab!

Bewusst vorangehen
Mit Ihrem Engagement stehen Sie als Vorreiter für eine zukunftsfähige Mobilität in Hessen und stellen gemeinsam mit anderen Unternehmen die Weichen für die Mobilitätswende.
Sie möchten die Informationen weitergeben? Nutzen Sie unseren Flyer!

Fragen? Sprechen Sie uns an!
Ich stehe Ihnen Mo-Do 9:00-15:00 Uhr gerne für Fragen zur Verfügung.
Anika Schader
Projektbüro bike+business
+49 6251 8263-280
service@bikeandbusiness.de