bike+business Award
Wir suchen Vorreiter in Sachen Fahrradmobilität
… und rücken sie ins verdiente Scheinwerferlicht!
Mit dem bike+business Award zeichnet das Land Hessen das Engagement hessischer Unternehmen für eine nachhaltige betriebliche Mobilität aus. Die Idee dahinter: Wer mit gutem Beispiel in der betrieblichen Fahrradmobilität vorangeht, soll Erfolge auch feiern – und dafür öffentlich geehrt werden! Der Hessische Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir verleiht die Auszeichnung daher im Rahmen der EUROBIKE Frankfurt.

Rückblick: Award-Verleihung & EUROBIKE 2023
Unter dem Motto „Cycling Is Our Mission“ fand vom 21. Juni bis 25. Juni 2023 die EUROBIKE 2023 in der Messe Frankfurt am Main statt.
Die Fahrradmesse hat gezeigt, dass die Radmobilität in Hessen in vollem Gange ist! Es gab spannende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen der Fahrradmobilität und -branche und es wurde ein Raum zum Austausch und Vernetzen geschaffen.
Ein Highlight der EUROBIKE war die Verleihung des bike+business Awards durch Verkehrsminister Tarek Al-Wazir. Auch in diesem Jahr überzeugten gleich zwei Unternehmen die Jury mit ihrem besonderen Engagement in Sachen betrieblicher Radverkehrsförderung und wurden mit dem bike+business Award ausgezeichnet. Die diesjährigen Award-Gewinnerunternehmen sind die Lilly Deutschland GmbH und die MBV mbH.

Der bike+business Award …
- schenkt fahrradfreundlichen Arbeitgebern in Hessen öffentliche Sichtbarkeit
- würdigt Unternehmen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich in besonderem Maße für eine betriebliche Fahrradkultur engagieren und zeigt, was erfolgreiche betriebliche Fahrradmobilität auszeichnet
- vernetzt engagierte hessische Unternehmen zur Stärkung einer betrieblichen Fahrradkultur
Und der Award ging an…
Gewinner-Unternehmen 2009 – 2023
- 2023: Lilly Deutschland GmbH, Bad Homburg
- 2023: MBV mbH, Frankfurt
- 2022: Micromata GmbH, Kassel
- 2022: Emtron electronics GmbH, Riedstadt
- 2021: Alnatura Produktions- und Handels GmbH, Darmstadt
- 2021: Nolta GmbH, Cölbe
- 2020: R+V Versicherung, Wiesbaden & Frankfurt
- 2019: SOKA-BAU, Wiesbaden
- 2018: University of Applied Sciences, Frankfurt
- 2017: Messe Frankfurt GmbH, Frankfurt
- 2015: DER Touristik, Frankfurt
- 2014: KfW Bankengruppe, Frankfurt
- 2013: Evonik Industries AG (IPW), Hanau
- 2012: SMA Technology AG, Kassel
- 2011: Deutscher Wetterdienst, Offenbach
- 2010: Deutsche Bundesbank, Frankfurt
- 2009: GIZ, Eschborn
Bringen Sie sich ein!
Selbst bewerben oder andere nominieren – beides ist möglich: Sie kennen ein Unternehmen, das bereits in der betrieblichen Radverkehrsförderung in Hessen aktiv ist? Sie haben selbst Maßnahmen zur Fahrradmobilität in Ihrem Unternehmen auf- und umgesetzt oder kennen engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bei dem Thema vor Ort viel bewegen?
Sagen Sie es weiter und machen Sie das Engagement bekannt: Mit einer Nominierung können Sie Unternehmen und Personen unter Angabe oder Verweis auf einen Projektkontakt für den bike+business Award vorschlagen – oder sich mit wenigen Klicks selbst bewerben!
Dabei lohnt sich die Nominierung in jedem Fall: Für viele Unternehmen dient bereits die Nominierung als wichtiger Impuls und zugleich Motivation, weitere fahrradfreundliche Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen.
Das bike+business Projektteam nimmt zu allen nominierten Unternehmen Kontakt auf und prüft die Möglichkeiten der Qualifizierung für den bike+business Award. Übrigens: Unternehmen in Hessen, die die Zertifizierung zum fahrradfreundlichen Arbeitgeber erfolgreich durchlaufen haben, sind für den bike+business Award automatisch nominiert.
Wer sich bewerben darf? Alle privatwirtschaftlichen Unternehmen mit Sitz in Hessen!

bike+business Kongress: Netzwerken und Fachimpulse
Der bike+business Kongress ist die perfekte Anlaufstelle für alle fahrradfreundlichen Unternehmen in Hessen und die, die es noch werden wollen. Denn beim bike+business Kongress dreht sich alles um die betriebliche Radverkehrsförderung und wie man diese noch weiter voranbringen kann. Hierfür kommen jedes Jahr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, sowie Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Forschung und Politik zusammen, um sich gemeinsam über ihre Erfahrungen und ihr Wissen auszutauschen. In der Vergangenheit wurde hier auch der bike+business Award verliehen. Einen Rückblick zum Kongress 2022 finden Sie online.

Fragen? Sprechen Sie uns an!
Anika Schader
Projektbüro bike+business
+49 6251 8263-280
service@bikeandbusiness.de