bike+business Award
Wir suchen Vorreiter in Sachen Fahrradmobilität
… und rücken sie ins verdiente Scheinwerferlicht!
Mit dem bike+business Award zeichnet das Land Hessen das Engagement hessischer Unternehmen für eine nachhaltige betriebliche Mobilität aus. Die Idee dahinter: Wer mit gutem Beispiel in der betrieblichen Fahrradmobilität vorangeht, soll Erfolge auch feiern – und dafür öffentlich geehrt werden! Der Hessische Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir verleiht die Auszeichnung daher im Rahmen des jährlichen bike+business Kongresses.

Jetzt anmelden: Award-Verleihung & EUROBIKE 2023
Die Fahrradmesse EUROBIKE in Frankfurt ist die zentrale Plattform für Fahrradmobilität und bietet spannende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen der Branche. Zusammen mit Akteurinnen und Akteuren aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und der Mobilitätsbranche schafft sie einen Raum für Austausch, neue Ideen und zum Vernetzen.
Mit dabei: Auf dem Stand des Landes Hessen in Halle 8 die Landesinitiative bike+business und viele weitere Akteurinnen und Akteure, die den Radverkehr in Hessen stärken. Als Höhepunkt findet am Freitag, den 23. Juni 2023 von 14.30 bis 15.30 Uhr am Messestand der Landesinitiative die Verleihung der bike+business Awards statt! Feierlich übergibt der Hessische Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir den Award an Unternehmen, die sich besonders für die betriebliche Radmobilität in Hessen engagiert haben. Gerahmt wird die Verleihung durch spannende Einblicke in die Praxis und kreative Impulse rund ums Radfahren in Hessen.
Mit Ihrer verbindlichen Anmeldung zur bike+business Award-Verleihung erhalten Sie ein Ticket für die EUROBIKE – so können Sie zuvor oder im Anschluss die neuesten Rad-Trends auf der Messe entdecken.
Veranstaltungsort:
Stand des Landes Hessen
EUROBIKE Frankfurt,
Halle 8 (Stand J10)
Ludwig-Erhard-Anlage 1 ,
60327 Frankfurt am Main
DER BIKE+BUSINESS AWARD…

- schenkt fahrradfreundlichen Arbeitgebern in Hessen öffentliche Sichtbarkeit
- würdigt Unternehmen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich in besonderem Maße für eine betriebliche Fahrradkultur engagieren und zeigt, was erfolgreiche betriebliche Fahrradmobilität auszeichnet
- vernetzt engagierte hessische Unternehmen zur Stärkung einer betrieblichen Fahrradkultur
Bringen Sie sich ein!
Selbst bewerben oder andere nominieren – beides ist möglich: Sie kennen ein Unternehmen, das bereits in der betrieblichen Radverkehrsförderung in Hessen aktiv ist? Sie haben selbst Maßnahmen zur Fahrradmobilität in Ihrem Unternehmen auf- und umgesetzt oder kennen engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bei dem Thema vor Ort viel bewegen?
Sagen Sie es weiter und machen Sie das Engagement bekannt: Mit einer Nominierung können Sie Unternehmen und Personen unter Angabe oder Verweis auf einen Projektkontakt für den bike+business Award vorschlagen – oder sich mit wenigen Klicks selbst bewerben!
Dabei lohnt sich die Nominierung in jedem Fall: Für viele Unternehmen dient bereits die Nominierung als wichtiger Impuls und zugleich Motivation, weitere fahrradfreundliche Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen.
Das bike+business Projektteam nimmt zu allen nominierten Unternehmen Kontakt auf und prüft die Möglichkeiten der Qualifizierung für den bike+business Award. Übrigens: Unternehmen in Hessen, die die Zertifizierung zum fahrradfreundlichen Arbeitgeber erfolgreich durchlaufen haben, sind für den bike+business Award automatisch nominiert.

bike+business Gewinner-Unternehmen 2009 – 2022
Und der Award ging an…
- 2022: Micromata GmbH, Kassel
- 2022: Emtron electronics GmbH, Riedstadt
- 2021: Alnatura Produktions- und Handels GmbH, Darmstadt
- 2021: Nolta GmbH, Cölbe
- 2020: R+V Versicherung, Wiesbaden & Frankfurt
- 2019: SOKA-BAU, Wiesbaden
- 2018: University of Applied Sciences, Frankfurt
- 2017: Messe Frankfurt GmbH, Frankfurt
- 2015: DER Touristik, Frankfurt
- 2014: KfW Bankengruppe, Frankfurt
- 2013: Evonik Industries AG (IPW), Hanau
- 2012: SMA Technology AG, Kassel
- 2011: Deutscher Wetterdienst, Offenbach
- 2010: Deutsche Bundesbank, Frankfurt
- 2009: GIZ, Eschborn

Fragen? Sprechen Sie uns an!
Ich stehe Ihnen Mo-Do 9:00-15:00 Uhr gerne für Fragen zur Verfügung.
Anika Schader
Projektbüro bike+business
+49 6251 8263-280
service@bikeandbusiness.de