Mit der bike+business Testflotte zur nachhaltigen Mobilität

Radelnd unterwegs mit besonderem Motivationsschub: Im Rahmen der Initiative bike+business stellt das Land Hessen Unternehmen drei Monate lang kostenfrei E-Bikes zur Verfügung. Sie möchten Ihre Mitarbeitenden beim Umsatteln unterstützen? Dann nutzen Sie die bike+business Pedelec Testflotte!

Um Ihr Unternehmen bestmöglich auf dem Weg zur nachhaltigen Radmobilität zu unterstützen, haben wir die bike+business Testflotte um zusätzliche E-Bikes erweitert. Und nicht nur das! Alle Unternehmen, die die Testflotte nutzen, profitieren von unserem Rundum-sorglos-Paket: Zusätzlich zu den E-Bikes erhalten Sie von uns eine kostenfreie Beratung rund um die Fahrradfreundlichkeit in Ihrem Unternehmen. Welche Potentiale sind aktuell noch ungenutzt und wie können Sie Verbesserungen am besten umsetzen? Unser fahrradfit-Experte macht sich ein Bild von der Situation vor Ort, zeigt Möglichkeiten auf und beantwortet alle Ihre Fragen.

Dabei sein lohnt sich – und das aus vielen Gründen:

  1. Ihre Mitarbeitenden können die Fahrräder unverbindlich auf Ihren Arbeitswegen testen.
  2. Beschwerliche oder längere Dienstwege können mit elektrischer Unterstützung leichter bewältigt werden.
  3. Sie können testen, wie Diensträder in Ihrem Unternehmen angenommen werden und erfahren, wie groß der Bedarf in Ihrem Unternehmen ist.
  4. Die Nutzung der Testflotte ist ein guter Anlass für einen Betriebsausflug oder Aktionen mit dem Rad.
  5. Mit der Testflotte profitieren Ihre Mitarbeitenden von den positiven Effekten des regelmäßigen Radelns für Körper und Psyche.
  6. Unternehmen erhalten kostenfrei die Beratung durch den fahrradfit-Experten on top dazu.
Pedelec (C) Corinna Spitzbart | HMWEVW

In 2021 und 2022 war die bike+business Testflotte bereits ein voller Erfolg: Über 100 hessische Unternehmen haben an der Aktion teilgenommen. Nun geht es in die nächste Runde!

WER KANN SICH BEWERBEN?

Die bike+business Testflotte richtet sich an private Unternehmen in Hessen. Egal, ob Handel, Dienstleistungsbranche oder Industrie: Wenn Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Lust aufs Rad haben, sind Sie bei bike+business genau richtig!

WIE VIELE E-BIKES KÖNNEN SIE TESTEN?

Wir stimmen den Bedarf individuell und mit Ihnen gemeinsam ab – sodass alle interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Möglichkeit haben, die Räder zu testen. In jedem Fall erhalten Sie aber mindestens zwei E-Bikes. Der dreimonatige Testzeitraum bietet bei einer hohen Nachfrage in Ihrem Unternehmen auch die Möglichkeit, die Räder abwechselnd zu testen.

JETZT BEWERBEN: IHR ERSTER SCHRITT AUF DEM WEG ZUR TESTFLOTTE

Die Gratis-Testflotten sind begrenzt. Schnell sein lohnt sich also!

Das bike+business Projektbüro informiert Sie zeitnah darüber, ob und wann Sie eine kostenfreie Testflotte erhalten.

Sie haben Fragen zur Aktion? Sprechen Sie uns an!

MEHR ERFAHREN

Was kostet die Testflotte?

Im Rahmen der Initiative bike+business stellt das Land Hessen den teilnehmenden Unternehmen gratis E-Bikes zur Verfügung.

Wie lange ist der Testzeitraum?

Der Testzeitraum beträgt drei Monate. Die Bereitstellung der Räder inklusive Anlieferung und Abholung zum vereinbarten Zeitpunkt durch das bike+business Projektteam ist für Sie als Unternehmen gratis. Damit in größeren Unternehmen möglichst viele Beschäftigte an der Aktion teilnehmen und die Räder im Alltag testen können, unterstützt Sie das Projektteam bei der Organisation der Ausleihvorgänge.

Ich habe Interesse! Wie schnell kann es losgehen?

Nach Ihrer Bewerbung für die Aktion über das Registrierungsformular prüft das Projektteam die Verfügbarkeit der E-Bikes und informiert Sie über die verfügbaren Zeiträume. Wenn der Testzeitraum feststeht und die organisatorischen Absprachen mit Ihnen zur Anlieferung getroffen sind, kann das bike+business Team Ihre Testflotte innerhalb weniger Tage anliefern. Übrigens: Vorab müssen einige Formalitäten geklärt werden. Dazu zählt die Erklärung der De-Minimis Verordnung. Damit der Prozess so einfach, wie möglich gehalten werden kann, bekommen Sie zusammen mit den Vertragsunterlagen auch eine Ausfüllhilfe mit gesendet.

Wie erfolgt der Ausleihvorgang für meine Beschäftigten?

Die Abwicklung der einzelnen Ausleihvorgänge erfolgt selbst organisiert. Sollen mehrere Beschäftigte im Testzeitraum die Räder wochenweise ausleihen können, lässt sich die interne Übergabe mit einem „Belegungsplan“ sowie Abgabe und Abholung des Schlüssels für das Fahrradschloss bei einer festen Ansprechperson in der Regel schnell und leicht koordinieren.

Wie erfahren meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von der Aktion?

Sie als Unternehmen bewerben die Aktion bei Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wichtige Informationen sind im Vorfeld:

  • Der Aktionszeitraum, in dem die Räder zur Verfügung stehen
  • Wie und wann sich Ihre Mitarbeitenden für eine Teilnahme registrieren können
  • Wie viele Testplätze und Räder zur Verfügung stehen
  • Warum Sie als Unternehmen die Aktion anbieten

Vor dem Aktionszeitraum erhalten Sie einen Organisationsleitfaden vom bike+business Projektbüro, in dem ebenfalls Textbausteine enthalten sind.

Sind die Fahrräder versichert?

Die Fahrräder sind über bike+business gegen Diebstahl und Schäden versichert. Es wird empfohlen, dass die Fahrzeugführenden über eine Haftpflichtversicherung verfügen.

Gibt es bei der Anlieferung etwas zu beachten?

Ja, die Testflotte wird per LKW angeliefert. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie über ausreichend Platz verfügen für die Anlieferung. Falls Sie unsicher sind, können Sie das bike+business Projektbüro gerne kontaktieren.

Brauchen wir eine Radabstellanlage für die Testflotte?

Nein, eine Radabstellanlage benötigt Ihr Unternehmen nicht. Allerdings ist ein Betriebsgelände zum sicheren Abstellen und für die Übergabe der Räder zwischen Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und des bike+business Projektbüros Voraussetzung für die Nutzung des Angebots.

Fragen? Sprechen Sie uns an!

Anika Schader
Projektbüro bike+business
+49 6251 8263-280
service@bikeandbusiness.de